Kanada ist mit 9.984.670 Quadratkilometern fast so große wie Europa und nach Russland das zweitgrößte Land der Erde. Große Naturgebiete bedecken 70 Prozent Kanadas, fünf Milliarden Vögel kommen jeden Sommer in die borealen Wälder, es gibt 44 Nationalparks, weit über tausend Provinzparks und geschützte Naturreservate, 6.000 frei lebende Bisons bilden den größten Bestand der Welt und natürlich gibt es jede Menge Mücken.
Kontinent | Nordamerika |
Hauptstadt | Ottawa |
Staatsform | parlamentarische Monarchie |
Amtsprache | Englisch und Französisch |
Währung | Kanadischer Dollar (CAD) |
Einwohner | ca. 36,5 Millionen |
Fläche | 9.984.670 km² |
Zeitzone | UTC−3:30 bis UTC−8 |
Strom | Die Netzspannung ist meist 120 Volt. Denke an einen Universal-Adapter. |
Reisezeit | Von Juni bis Mitte Oktober ist das Wetter in Kanada angenehm, wobei Juli und August die idealen Reisemonate sind. Zwar kann man auch im Frühling und Herbst reisen, jedoch ist es dann noch deutlich kühler und einige Seen können schon oder noch zugefroren sein. Der Winter hat dagegen seinen eigenen Reiz, doch sollte man sich auf eisige Temperaturen einstellen. |
Reisedauer | Da Kanada groß ist, kann man die Antwort nicht pauschal beantworten. Zwei Wochen benötigt man in etwa für die Rockys oder für den Cabot & Viking Trail. Von Ost nach West sollte man aber die doppelte Zeit einplanen. |
Budget | Kanada ist kein günstiges Reiseland und vergleichbar mit Europa. Mit einem Tagesbudget sollte man von mindestens 50-70 Euro ausgehen. |