Im Dschungel der Auslandskrankenversicherungen
Das Angebot an Reisezusatzversicherungen bzw. Langzeit Auslandskrankenversicherung ist groß. Doch worin unterscheiden sie sich? Diese Frage lässt sich schnell und einfach beantworten. Die Reisezusatzversicherung greift bei Reiseaufenthalten von vier bis acht Wochen und Kosten im Durchschnitt 8,00 Euro. Angeboten wird sie von den meisten Krankenversicherungen aber auch von Banken. Planst du länger als zwei Monate zu verreisen, manchmal ist der Stichtag auch 59 Tage, benötigst du eine Langzeit Auslandskrankenversicherung.
Ab hier wird das Finden der richtigen Versicherung für viele Reisende zur Torturn. Bist du privat versichert, kannst du vor deinem Auslandsaufenthalt einen Antrag auf Anwartschaft stellen. Damit pausiert deine private Krankenversicherung und eine Wiederaufnahme ist kein Problem.
- Hanse Merkur: Von vielen empfohlen, da sie eine Langzeitkrankenversicherung für bis zu fünf Jahren anbietet. Möchtest du nur drei Monate unterwegs sein, kostet dich dies 103,00 Euro (Stand 2017).
- ADAC: Auch der ADAC bietet eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung ab dem 45igsten Tag an. Die Kosten für sechs Monate sind für Mitglieder in etwa 240,00 Euro für Nicht Mitglieder 290,00 Euro. Bei einem Jahr musst du mit etwa 520,00 Euro bzw. 575,00 Euro rechnen.
- SDK: Wird auch von vielen Travelern genommen, da sie recht günstig versichern. Für fünf Monate kannst du in etwa mit einem Beitrag von 165,00 Euro kalkulieren.
- DKV: Sie bieten eine Reisekrankenversicherung für Auslandsaufenthalte von drei bis 24 Monate.
0